![]() ![]() |
|
![]() |
Inhalt dieser Seite: Starthilfe ins Internet | Suchhilfe fürs Internet | Fragen und Antworten | Webseiten erstellen | Webseiten pflegen und optimieren | Software allgemein | Spezielle Software | Graphik und Bildbearbeitung | Audio- und Videosoftware / Plug-Ins | Sicherheit im Netz
Diese Seite kann leider nicht mehr gepflegt werden! Sie bleibt aber noch für einige Zeit im Netz. Zurück zur Startseite der Erlanger Liste |
| |
![]() |
![]() |
Allgemeine Einführungen und Lexika: Online-Internet-Kurs Sehr empfehlenswerter Internetkurs in deutscher Sprache von Bernd Zimmermann. Der Kurs läßt kaum noch Fragen offen! Grundlagen der Netzwerk- und DFÜ-Technik Solide Darstellung der Datenübertragung mit PCs. Begriffe aus der Computerwelt Sehr empfehlenswertes Fachwörterbuch von Wolfgang Bergt. Allwhois.com Informationen über Domain Names weltweit. (Unser Domain Name ist beispielsweise uni-erlangen.de). Topleveldomains Welches Land verbirgt sich hinter "tt"? Hier eine hilfreiche Liste. Internet Traffic Report - liefert graphisch aufbereitete Information über den Datenfluß im Internet. Einrichten der Verbindung: Starthilfe ins Internet I Hilfe zur Einwahl per Modem beim Regionalen Rechenzentrum Erlangen (RRZE) - nur für dort registrierte Benutzer von Interesse. WWW-Browser: drweb Informationen über Browser - Internet Explorer, Opera, Netscape . Browser-Download-Seiten: Microsoft Internet Explorer Netscape Communicator/Navigator Opera Zugriff auf Bookmarks und Favoriten: ActiveMarks Wenn Sie mit mehreren Browsern arbeiten, wird der Zugriff auf die Bookmarks/Favorites zum Problem. ActiveMarks ist kostenfrei und erlaubt in relativ komfortabler Weise, auf die Bookmarks, die Favorites oder die Hotlist von Internet Explorer, Netscape und Opera zuzugreifen. Sprachen/Zeichensätze/Fonts: Japanisch, Koreanisch, Chinesisch auf westlichem Windows Sehr hilfreiche Seite von Michael Mandelartz. Neben solider Information gibt es hier auch zur jeweiligen Problemlösung weiterführende Adressen. Verschiedene Schriften Freeware und Shareware Fonts-Archiv. Suchen im WWW: Suchfibel Die von Stefan Karzauninkat im Netz angebotene Suchfibel beantwortet so ziemlich alle Fragen, die beim Suchen im Netz entstehen können. Zudem ist sie verständlich geschrieben und wird regelmäßig aktualisiert. Suchmaschinen im Internet Gut geeignet für einen schnellen Überblick. Handbuch Internet Recherche Das Handbuch ist sehr ambitioniert angelegt; vieles ist aber leider nur Absicht geblieben. Auch werden die Seiten offenbar seit längerer Zeit nicht mehr gepflegt. Recherche mit dem UB-OPAC Ein ausführlicherer Hilfe-Text von der UB Erlangen. ![]() ![]() Automatische Suche und Überwachung: TracerLock Tracerlock ist ein Automat, der für Sie ständig nach bestimmten Schlüsselwörtern im Netz sucht - vorwiegend bei Suchmaschinen und Newsgroups. Die Registrierung ist kostenlos, die Ergebnisse werden per Email zugeschickt. |
| |
![]() |
![]() |
c't - Technik-Links: Millionen Tipps und Tricks Sehr umfangreiche Datenbank der Computerzeitschrift c't - Hilfen und Informationen zu Computer-Fragen. CHIP online: Praxis & Wissen Die Computerzeitschrift CHIP bietet hier eine ebenfalls sehr umfangsreiche Sammlung von Informationen zu den Themen Betriebssysteme, Anwendung, Hardware und Internet an. Spotlight.de Hilfe und Informationen aus mehr als 60 Diskussionsforen. WinFAQ.de Antworten auf F(requently) A(sked) Q(uestions) zu allen Windows-Versionen. Bios: Bios Kompendium Wer wissen will, wie das BIOS funktioniert, muß es verstehen. Dazu soll das BIOS-Kompendium beitragen. Das Kompendium kann auch heruntergeladen und offline verwendet werden. Cookies: Cookies Funktion von cookies, Sicherheitsrisiko, Abschalten der Option. Mit langlebigen cookies lassen sich u. U. Benutzerprofile erstellen, die natürlich in der Werbung sehr willkommen, für den jeweiligen Benutzer aber wohl eher ein Ärgernis sind. Der beste Schutz vor cookies ist natürlich das Stillegen der Cookie-Option des jeweiligen Browsers..- allerdings kann man dann zuweilen die entsprechende Seite mit cookies nicht mehr aufrufen. Eine andere Lösung besteht darin, die cookies nach der Sitzung zu löschen. Ein dazu geeignetes Programm kann man hier kostenlos herunterladen. Soft- und Hardware-Tests/Informationen: Soft- und Hardware-Tests von CHIP online. Produkte und Tests von ZDNet. Hardware-Informationen Tom's Hardware Guide ist in dem Fall eine erste Adresse! Adobe ePaper Tips und Tricks rund um das pdf-Format. |
| |||||
![]() |
![]() |
||||
Einführungen und Anleitungen: Grundlagen des World Wide Web - ein Verzeichnis von Stefan Brass. HTML-Dateien selbst erstellen. Das Standardwerk von Stefan Münz: Sehr gute, aktuelle und leichtverständliche Anleitung in deutscher Sprache - auch zum Herunterladen auf die eigene Festplatte (Zip-File, ca. 2,5 MB). Die goldenen Regeln für schlechtes HTML - sollten Sie unbedingt (nicht) befolgen... Grafische Gestaltung von HTML-Seiten Online Einführungskurs zur Verwendung von Graphik auf Web-Seiten und zur Herstellung eines transparenten Bildhintergrundes. Dr. Web Online Magazin für Webworker: eine Fundgrube für alle, die selbst Web-Seiten schreiben wollen. Der HTML-Header Hier erfährt man alles, was man über den HTML-Kopf wissen muß. Frames, Tables, Colors Hier kann man auf einfache Weise Frames, Tabellen und farbigen Text für die eigenen Seiten herstellen. HTML-Editor: Alle, die sich nicht mit den blödsinnigen Automaten abgeben wollen, sollten sich einen der folgenden (kostenlos herunterzuladenden) Editoren einmal anschauen:
Meta-Tags: Meta-Tags bieten wichtige Informationen für Suchmaschinen. Hier gibt es eine Einführung zu den Meta-Tags. Mit MetaDoctor können Sie Ihre Tags kostenlos online überprüfen lassen und, wenn nötig, vervollständigen. Kopieren Sie einfach den URL der zu prüfenden Seite in das Formular. Achten Sie aber darauf, daß dabei http:// nicht doppelt erscheint! MetaDoctor zeigt Ihnen auch, wie Ihre Seite bei verschiedenen Suchmaschinen angezeigt würde, wenn Sie sie dort angemeldet hätten.
MetaOne Meta-Tags einfach generieren: Mit MetaOne wird das Erstellen von Meta-Tags einfach und ohne viel Tipparbeit offline möglich. [Freeware] Suchmaschinen-Tools und Daten Professionelle Tools für die Suchmaschinen-Optimierung. HTML-Validator: Mit einem HTML-Validator kann man Webseiten auf Fehler überprüfen. Ein sehr empfehlenswerter Syntax-Checker ist der CSE HTML Validator von AI Internet Solutions, den es zum Herunterladen auch kostenlos in einer Lite-Version gibt. Praktisch ist der integrierte Editor, mit dem Fehler auf einer Seite gleich korrigiert werden können. Online Überprüfung: Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, Webseiten direkt im Netz zu überprüfen. Die erste Adresse dafür ist das W3 Consortium (=World Wide Web Consortium) das die Standards festlegt. Mit dem HTML Validation Service vom W3C lassen sich einmal Seiten überprüfen, die schon im Netz liegen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Seiten, die sich noch auf der lokalen Festplatte befinden, zum Überprüfen hochzuladen. (Mit der Option Durchsuchen wählen Sie dazu das Verzeichnis und den Namen der Seite.) Das W3C prüft - seinem Auftrag entsprechend - sehr rigide; man kommt da selten ohne eine Fehlermeldung davon! Tidy - HTML.Validator und Beautifier Online Interface für HTML TIDY mit verschiedenen wählbaren Optionen. Möglich ist u. a. die Verwendung von CSS und die Konvertierung in XML. Universeller Prüfservice I Dr. Watson: Syntax-Checker mit einstellbaren Optionen; daneben aber u. a. auch Möglichkeit zum Checken der Links und zur Bestimmung der Downloadzeit. Universeller Prüfservice II Nethero: Bietet neben einem Syntax- und Link-Check auch noch die Möglichkeit, die Seiten online zu reparieren bzw. bestimmte tags durch CSS zu ersetzen. Cascading Style Sheets: StyleAssistant Einfach zu bedienendes Hilfsprogramm zur Generierung von Cascading Style Sheets (CSS) unter Windows 9x, NT 4.0 und Windows 2000. Das Freeware-Programm kann hier heruntergeladen werden. Dazu noch etliche nützliche Links. Das W3C bietet einen CSS-Validierungsservice im Netz an. Dabei können Sie Ihr CSS einmal kopieren und über ein Textfeld zur Überprüfung eingeben. Sie können aber auch über einen URL die Überprüfung veranlassen. (Sie müssen also die Adresse der Seite im Netz, die Sie überprüfen möchten, kopieren und in das Formular einfügen.) Nützliche Helfer: Universeller Viewer IrfanView32 kann eine Vielzahl von Graphikformaten lesen und abspeichern, ist aber auch für Audio- und Videoformate geeignet. Natürlich kann das Programm keine komplette Bildbearbeitung ersetzen; zumindest die Größe von Graphiken läßt sich damit aber sehr gut festlegen. (Freeware) Synchronisation der Systemuhr Netlab ist ein Freeware-Programm, das neben der Synchronisierung der Systemuhr noch eine Menge mehr kann: u. a. Finger , Ping und Trace . Als Adresse für Time können Sie eintragen: ntps1-1.informatik.uni-erlangen.de Happy Lad Image Mapper Mit einem Image-Mapper kann man verschiedene anklickbare Zonen auf einem Bild herstellen. Happy Lad ist einfach zu bedienen, leistungsfähig und kostet nichts! HTML-Tools Nützliche Tools von Silverage: ImageMapper, Colour Spy, Handy File Find and Replace. (Freeware!) BrowserSizer Ein kleines nützliches Werkzeug, das dazu dient, die Webseite bei verschiedenen Bildschirmauflösungen zu testen ( 640x480, 800x600, 1024x768). All jenen wärmstens empfohlen, die meinen, die virtuelle Welt bestünde nur aus 20 Zoll Bildschirmen! ('Stampware' - kostet also nur zwei Briefmarken!) |
| |
![]() |
![]() |
Webmasterplan Eine gute Gelegenheit, die eigenen Seiten zu testen und zu optimieren: Kopieren Sie einfach den URL der zu prüfenden Seite in das Formular und wählen Sie die entsprechende Option. (Voreintrag bezieht sich auf die Titelangabe, die Beschreibung der Seite und die Meta-Tags; Linkparade bezieht sich auf die Anzahl der Links, die laut der Suchmaschinen AltaVista, Infoseek und Fireball auf Ihre Seite verweisen.) Achten Sie beim Einkopieren des URL darauf, daß http:// nicht doppelt im Formular erscheint! Link Finder Bei diesem Service von SiteOwner.com kann man feststellen lassen, wieviele Links es auf die eigene Seite gibt. Link Finder fragt dazu die Suchmaschinen AltaVista, Google und Hotbot ab. Seiten bei Suchmaschinen anmelden: Submit Express Kostenfreie Website Submission - Eintrag bei den Standardsuchmaschinen. (Wenn Sie keinen Newsletter haben möchten, müssen Sie das jeweilige Häkchen in der Checkbox durch Anklicken entfernen!) Link-Checker: W3C® Link Checker Im WWW sterben Links bekanntlich wie die Fliegen. Link-Checking ist daher ein ebenso nötiger wie frustrierender Bestandteil der Pflege von Webseiten. Mit diesem Service von W3C kann man die Links auf der eigenen Seite überprüfen. (Die Seite muß sich im Netz befinden, sie kann nicht hochgeladen werden!) Xenu's Link Sleuth Das auf der eigenen Festplatte zu installierende Programm ist schnell, legt einen Report über die kaputten und umgeleiteten Links an - und es kostet nichts! Auch wenn die Bedienung sehr einfach ist, sollten Sie dennoch die Hinweise auf der oben angegebenen Seite lesen. |
| |
![]() |
![]() |
Tucows Software-Suche Suche nach nach Software zum Herunterladen. Shareware.com Meta-Suchmaschine, sucht Software in verschiedenen Programm-Bibliotheken. Weitere Free- und Shareware: Top-Download.de Klar und übersichtlich aufgebautes Angebot von Free- und Shareware. ZDNet-Downloads Sehr umfangreiche Sammlung von Shareware, Freeware und mehr. Free- und Shareware-Angebote von Computerzeitschriften: Downloads und Updates der Computerzeitschrift Chip. Free- und Shareware der Computerzeitschrift c't. Freeware: Freeware Ausgewählte Freeware-Links für Windows 95/98 und Windows NT. |
| |
![]() |
![]() |
Microsoft: Microsoft Download Center Zugang zu allen Download-Angeboten von Microsoft. Windows Update Hier erhalten Sie die aktuellsten Updates für das Betriebssystem. Microsoft Office Zugang zu den Downloads von Microsoft-Office-Software. Hier gibt es Hilfe bei vielen Problemen. Sun: Staroffice Application Suite Zugang zu den Downloads von Staroffice. Treiber-Software: c't - Treiber-Service Treiber-Server der Redaktion c't mit einer bequemen Abfrage nach Herstellernamen. Script-Bibliotheken: ScriptSearch Bietet Informationen von ASP - XML. Die Informationen sind in verschiedene Rubriken eingeteilt: Scripts, relevante Webseiten, Bücher zum Thema, Tips und Tutorien, Software u. m. CGI Tutorial Tutorium über das Common Gateway Interface von Nick Silver - mit einigen Beispielprogrammen. Perl/CGI-Archiv Bietet nicht nur eine umfangreichere Bibliothek von CGI-Scripts an, sondern auch das überarbeitete Tutorium von Nick Silver in deutscher Sprache , dazu noch Foren zum Thema, Literatur und weiteres. PHP-resource.de Aktuelle Informationen umnd Tools rund um die Web-Scriptsprache PHP. PHP Net Eine PHP-Autorität im Netz. The JavaScript Source Sehr umfangreiches Archiv mit Java Sripts. Auch hier ist die Weiterverwendung freigegeben, Sie können die Scripts also kopieren und in Ihre Seite einfügen. Java/JavaScript-Referenzen Link-Sammlung von Web-Manufaktur. Zudem gibt es hier Verweise auf HTML- und PERL/CGI-Seiten. Graphik und Bildbearbeitung: Adobe - u. a. mit Photoshop. Alchemy Mindworks - u. a. mit Graphic Workshop Professional und GIF Construction Set Professional. Corel Corporation - u. a. mit Corel Draw. Jasc Software - u. a. mit Paint Shop Pro. Micrografix - u. a. mit iGrafx Designer und Picture Publisher. MGI - u. a. mit Photovista und PhotoSuite. Ulead Systems - u. a. mit PhotoImpact. Weitere Firmen mit Graphiksoftware - im Verzeichnis von Yahoo! ![]() Audio- und Videosoftware / Plug Ins: Learn The Net: Plug-Ins Knappe, leicht verständliche Einführung. Netscape Plug-Ins Diplomarbeit mit zahlreichen Beispielen von Christian Hertel (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig). Hier gibt es auch Informationen darüber, was Plug-Ins sind und was sie leisten. Netscape Plug-Ins Umfangreiches Verzeichnis von Plug-Ins zum Herunterladen. Standard-Plug-Ins: Macromedia Flash Player - Hier können Sie ihn ausprobieren. Microsoft Media Player - Hier können Sie ihn ausprobieren. QuickTime Player RealPlayer - das Basis Modell gibt es umsonst! Ausprobieren können Sie den Player auf der Download-Seite. WinAmp - Player für MP3, CD und andere Musikformate. Ausprobieren können Sie den Player auf der Download-Seite. Email Clients: Pegasus Mail Support - (in)offizielle deutschsprachige Support Seite für Pegasus Mail. Packer: UltimateZip Gutes Zip-Programm - und dazu noch Freeware! ![]() auf unserer Seite Ressourcen. . |
| |
![]() |
![]() |
Sicherheit allgemein: Sicherheit im Internet Informationen und Tips zum Thema vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Bundesministerium des Inneren. Sicherheitsmaßnahmen: Security Scan Hier können Sie überprüfen, ob Ihre Ports sicher vor Angriffen sind. Shields Up! Eine weitere Möglichkeit zum Überprüfen der Ports. Zonelabs-Firewall Hier können Sie sich die kostenfreie Firewall von Zonelabs herunterladen. Diverse Sicherheitsprobleme: Georgi Guninski Security Research - u. a. werden hier auch Sicherheitsprobleme verschiedener Browser demonstriert. c't - Browser Check Diese Seiten wollen bei der Suche nach dem persönlichen Kompromiß zwischen Sicherheit und Funktionenvielfalt helfen: Sie erläutern die einzelnen Browser-Funktionen, demonstrieren deren Missbrauchspotenzial, und zeigen, wie man die entsprechenden Funktionen an- oder abschaltet. Browser Diagnose In vier Stufen erfahren Sie hier, welchen Gefahren Sie beim Surfen im Internet ausgesetzt sind. Sie ermöglicht Ihnen die unabhängige und vertrauenswürdige Ueberprüfung der Sicherheitseinstellungen Ihres PC's beim Surfen. (Service des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich) Der Hirnbrauser Testen Sie die Spioniermöglichkeiten im Internet! Dialer-Schutz: Dialer-Schutz Infoseite rund um den Schutz vor unseriösen Dialern und Tricks mit 0190- und 0900-Nummern. Viren und Würmer: Wissenswertes über Computerviren - eine kurze, verständliche Einführung. Viren, Würmer und Trojaner Hier werden die unterschiedlichen Verbreitungsstrategien kurz beschrieben. c't Anti-Virus Links Umfangreiches Verzeichnis von Ressourcen zum Thema: u. a. Viren-Software, Viren-Info, Viren und Würmer in der E-Mail, Virus Hoaxes und Anti-Viren-Seiten. Viren-Informationen und Datenbanken:
Anti-Virus test file Hiermit können Sie auf einfache und - natürlich - ungefährliche Weise prüfen, ob Ihr Virenschutz tatsächlich aktiviert ist. Hoax: Hoax-Info Service der TU Berlin Über Computer-Viren, die keine sind und andere Falschmeldungen und Gerüchte. |
![]() |
Letzte Aenderung: 18.04.2005
E-mail bitte an: Gunther Witting
© 1996-2005 Gunther Witting