Meyers
Konversationslexikon 1889
ist eine interessante kulturgeschichtliche Quelle für
die Gründerzeit. Der Text wird in einer von Christian
Aschoff koordinierten Initiative mit Hilfe Freiwilliger
digitalisiert. Weitere Nachschlagewerke der Zeit folgen
in diesem Projekt, so das
Biographische Künstler-Lexikon von Hermann Alex.
Müller (1882).
Das
Kommunistische Manifest
Reproduktion des Titelblattes und einer Doppelseite aus
dem Bestand des Deutschen Historischen Museums.
Friedrich
Nietzsche
Der Beitrag zu Nietzsche in der Wikipedia zählt zu den
'exzellenten Artikeln' und bietet neben dem
biographischem Abriß und der Würdigung des Werkes
einige hilfreiche Absätze zur Wirkungsgeschichte. Die
wohl geordnete Literaturauswahl und die Linksammlung
können weiter helfen.
Hypernietzsche
stellt den Versuch dar, die Arbeit an Nietzsche in
einer Internet-Plattform zu ermöglichen. Das Projekt
wird von den Beteiligten so charakterisiert: "es geht
[...] um ein Arbeitsinstrument, das es einer
verstreuten Forschergemeinschaft ermöglicht, kooperativ
und kumulativ zu arbeiten und die Ergebnisse dieser
Arbeit weltweit im Internet zu veröffentlichen. Es
handelt sich dabei nicht nur um eine Bibliothek von
On-line-Texten, die mehr oder weniger intensiv
ausgezeichnet und mit Funktionen zu Schlüsselwort- und
Volltextsuche ausgerüstet wären. Vielmehr geht es um
ein wirkliches hypertextuelles System, welches es zum
einen möglich macht, die Texte und Manuskripte
Nietzsches in chronologische, thematische und
genetische Anordnungen zu bringen, zum anderen aber vor
allem eine systematische Verknüpfung von Primärquellen
und Sekundärliteratur mit Hilfe von Hyperlinks
gestattet."
Nietzsche-Spuren
Werk im Volltext, allerdings nur nach kostenloser
Anmeldung nutzbar; außerdem bietet die Seite von Jens
Dechering und Mike Wolke noch knappe Informationen zur
Biographie.
Richard
Wagner Archive
von Hannu Salmi mit einer Fülle an Material zur Musik
und den Texten Wagners, teilweise in englischer
Sprache.
Einzelne Aspekte
Deutsche
Dichterhandschriften des Realismus
Im Verzeichnis von Richard Hacken und Marianne Siegmund
kann man Handschriften- oder Autographenbestände aus
der Zeit des Poetischen Realismus lokalisieren.
Doppelbegabungen
Bibliographie zu Adalbert Stifter und Gottfried Keller
unter dem Aspekt 'Doppelbegabungen' von Matthias
Müller.
Festspiel-Forschung
Die Seite bietet einen Überblick über das Festspiel vom
Ausgang des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.
Nützlich vor allem die umfangreiche Bibliographie sowie
ein einführender Essay von Holger Stunz.
Bayreuther
Festspiele
Artikel von Hannu Salmi über die Entstehung der
Wagner-Festspiele in Bayreuth. Auszug aus Hannu Salmi:
"'Die Herrlichkeit des deutschen Namens...'. Die
schriftstellerische und politische Tätigkeit Richard
Wagners als Gestalter nationaler Identität während der
staatlichen Vereinigung Deutschlands" (1993).
Freie Bühne
Der Beitrag im Rahmen des Projekts 'Literaturkritik in
Deutschland' befaßt sich mit der für die Entwicklung
des Naturalismus wichtigen Zeitschrift, die 1890 von
Otto Brahm und Samuel Fischer gegründet wurde. Oliver
Pfohlmann und Dörte Hartung Arbeiten die Geschichte bis
in die 20er Jahre auf und bieten dem
Darstellungsinteresse folgend vor allem eine kleine
Auswahl an Rezensionen.
Autoren
Wilhelm
Bölsche
- "ein virtuelles Denkmal", errichtet von den
Nachfahren. Auch wenn Bölsche wohl kein großer
Schriftsteller war - ein großer Anreger und Vermittler
war er gewiß! Die Seiten geben einen guten Eindruck von
seinem Wirken. Hinzuweisen ist vor allem auf das - sehr
umfangreiche - Werkverzeichnis!
Wilhelm Busch: Einzelne Werke
im Digitalisierungszentrum der Staats- und
Universitätsbibliothek Göttingen aus dem Projekt
'Wunschbuch'.
Fontane-Archiv
Potsdam
beitet neben einer Beschreibung der Archivbestände vor
allem aktualisierte Bibliographien, eine Aufstellung
der Verfilmungen und eine darauf spezialisierte Liste
der Sekundärliteratur.
Theodor Fontane
Biographie, Bibliographie, Kurzbeschreibung einzelner
Werke (Xlibris).
Fontaneseite
liebevoll gemachte Seite von Jan Assmann mit vor allem
biographischen Informationen.
Theodor Fontane: Effi Briest
"Es rauscht und rauscht immer, aber es ist kein
richtiges Leben." Zur Topographie des Fremden in
Fontanes "Effi Briest" von Michael Andermatt.
Jeremias Gotthelf
Zur Leiblichkeit bei Jeremias Gotthelf unter dem Titel
"Keinem wurde ein einziges Gericht geschenkt" von
Michael Andermatt.
Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark
Brandenburg
Der Beitrag der Wikipedia wurde in die Liste der
exzellenten Artikel aufgenommen. Ein Blick in die
Diskussion zeigt, wie ernsthaft sich die Mitarbeiter
bemüht haben - Literaturwissenschaftler helfen leider
nicht mit.
Gustav
Freytag-Seiten
Informationen zur Biographie, eine Bibliographie und
Online-Texte von Yvonne Preiß und Jürgen Matoni.
Friedrich
Hebbel
"Der große Dichter aus dem kleinen Wesselburen".
Homepage der Hebbelgesellschaft mit Informationen u. a.
über Leben und Werk, Erstaufführungen der Stücke, über
wichtige Orte, Stipendien und Stiftung.
Gottfried
Keller
Die Gottfried Keller-Seite steht in Verbindung mit der
Historisch-kritischen Ausgabe. Neben Informationen zum
Autor findet man Hinweise zur Forschung, aber auch
Hilfestellung für gestreßte Schüler. Für die Forschung
ein wichtiges Hilfsmittel ist die Online-Edition der
Briefe
Kellers; sämtlich betreut von Walter Morgenthaler.
Gottfried Keller
Biographie, Bibliographie, Kurzbeschreibung einzelner
Werke (Xlibris).
Adalbert Stifter
Das StifterHaus - Zentrum für Literatur und Sprache in
Oberösterreich arbeitet zwar nicht ausschließlich über
seinen Namenspatron; die Seiten zu dessen 200.
Geburtstag im Jahr 2005 sind informativ. Neben einer
multimedial gestalteten Biographie findet man Hinweise
auf neue Literatur zu Stifter.
Adalbert
Stifter: Wittiko
Wolfgang Wiesmüller hat am Institut füt Germanistik der
Universität Innsbruck den "Wittiko" Stifters in eine
digitale Edition überführt. Über den Link 'Stemma'
gelangt man zu einzelnen Seiten, von denen aus dann das
Blättern möglich ist.
Julius
Stinde - Leben und Werk
Eine informative Seite über einen zu Unrecht
vergessenen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts,
erstellt von Ulrich Goerdten.
Julius
Stinde (1841-1905)
Ein biographischer Essay zum Chemiker und Bestseller-
Autor von Joachim Methlow.
Theodor
Storm
Seiten der Theodor Storm-Gesellschaft mit Hinweisen zu
Archiv und Museum und einem Verzeichnis der jüngsten
Publikationen zum Autor.
Theodor Storm
Biographie, Bibliographie, Kurzbeschreibung einzelner
Werke (Xlibris).
Theodor
Storm: Introduction
Umfangreiche englischsprachige Seite zu Theodor Storm
von Denis Jackson mit schönem Material zu Autor und
Werk.